Am 12. September trifft sportlicher Spirit auf wirtschaftliche Innovation: Der R56+ Innovations-Campus 2025 bringt Entscheider:innen, Gründer:innen, Kreative und Unternehmen der Region zusammen – für einen Tag voller Impulse, Netzwerke und Auszeichnungen.
#gemeinsamweiterdenken

Der R56+ InnovationsCampus 2025 erwartet Dich!
Der R56+ InnovationsCampus 2025 ist die Gelegenheit, die Zukunft unserer Region aktiv mitzugestalten und sich mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Startups, Politik, Bildung und Forschung zu vernetzen. Am 12. September 2025 öffnet der DEBEKA Campus in Koblenz seine Türen für dieses Highlight-Event, das einen Tag voller Inspiration, Innovation und wertvoller Kontakte verspricht. Unter dem Motto „Gemeinsam. Weiter. Denken." erwartet die Teilnehmenden ein einzigartiges Programm: Die packende Moderation von Katrin Müller-Hohenstein im Stil des ZDF Sportstudios und inspirierende Impulse der Olympiasieger Sven Hannawald und Fußballweltmeisterin Célia Šašić bilden zentrale Höhepunkte. Die Veranstaltung beleuchtet, wie sportlicher Spirit auf wirtschaftliche Innovation trifft und wie mentale Stärke, Teamplay und Zusammenhalt beruflich und persönlich voranbringen können.
Zudem wird eine Reihe interaktiver Formate geboten, die zum Mitmachen und Gestalten einladen. Ein besonderes Novum dieses Jahres ist die Möglichkeit, auch die glamouröse Preisverleihung des R56+ Awards am Abend zu erleben und die regionalen Zukunftsprojekte zu feiern, die die Region positiv verändern.
Das Gesicht des R56+ InnovationsCampus 2025
Als erfahrene Sportjournalistin und Moderatorin wird Katrin Müller-Hohenstein den R56+ InnovationsCampus 2025 und die abendliche Preisverleihung prägen. Ihre Karriere führte sie vom Radio mit über 4000 Sendungen zufällig zum ZDF, wo sie ohne Fernseherfahrung das „aktuelle Sportstudio“ übernahm.
Mit 260 Sendungen „Das aktuelle Sportstudio“, elf Fußball Welt- und Europameisterschaften sowie zehn Olympischen Spielen ist sie eine feste Größe im Sportjournalismus. Ihre Fähigkeit, sportlichen Spirit mit relevanten Impulsen zu verbinden, macht sie zur idealen Besetzung, um die Diskussionen und Interaktionen auf dem InnovationsCampus zu leiten.
Erleben Sie Katrin Müller-Hohenstein live, wenn sie die Höhepunkte des Tages begleitet und das „ZDF Sportstudio“-Flair auf den DEBEKA Campus bringt.
Weitere Informationen: www.mueller-hohenstein.de.

» Mein Weg zeigt: Manchmal führt der Zufall zu den größten Möglichkeiten. Mut & Vertrauen sind dann die Schlüssel zur Weiterentwicklung. «

» Wahre Stärke liegt nicht nur im Erfolg, sondern auch in der Balance und der Fähigkeit, nach dem Absturz wieder aufzustehen. «
Mentaler Fokus für Leistung und Balance
Sven Hannawald, Olympiasieger und Ausnahme-Skispringer, liefert auf dem R56+ InnovationsCampus 2025 Impulse zu „Mental stark. Sportlich erfolgreich. Menschlich klar.“ Im Dialog mit Katrin Müller-Hohenstein und den Teilnehmenden zeigt er, was Balance bedeutet und wie die Wirtschaft vom Spitzensport lernen kann.
Nach seinem historischen Grand-Slam-Sieg 2002 beendete er 2005 seine Karriere wegen Burnout. Sein Weg zurück, geprägt durch Motorsport und eine Unternehmensberatung für betriebliche Gesundheit, formt seine Botschaften.
Als ARD TV-Experte und Botschafter für psychische Gesundheit vermittelt Hannawald wichtige Inhalte zur Stress- und Burnout-Prävention. Erleben Sie seine Erfahrungen für mentale Stärke und Erfolg in Balance im Berufs- und Privatleben.
Weitere Informationen: www.sven-hannawald.com.
Haltung und Verantwortung als Schlüssel zum Erfolg
Célia Šašić, eine prägende Persönlichkeit des deutschen Frauenfußballs, diskutiert auf dem R56+ Innovations Campus 2025 mit Katrin Müller-Hohenstein über Teamplay, Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Welche Haltung braucht Führung – im Sport, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft?“
Célia Šašić (geb. Okoyino da Mbabi) absolvierte von 2005 bis 2015 über einhundert Länderspiele für Deutschland. In ihrer Karriere gewann sie unter anderem zweimal die Europameisterschaft, den DFB-Pokal und die UEFA Women’s Champions League. Im Jahr 2015 wurde sie zudem als „UEFA Best Women’s Player in Europe“ und „Deutschlands Fußballerin des Jahres“ ausgezeichnet.
Heute ist Šašić DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität sowie Mitglied der UEFA-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer. Als Botschafterin der UEFA EURO 2024 setzt sie sich für Chancengerechtigkeit und die integrative Kraft des Fußballs ein. Ihre vielfältigen Erfahrungen machen sie zu einer wichtigen Stimme, die auf dem Campus aufzeigt, wie gemeinsame Werte und Kooperation zum Erfolg führen.

» Führung heißt, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für Ergebnisse, sondern für Werte, für die Gesellschaft und für das, was uns verbindet. «

Innovationsschmiede im Herzen von Koblenz
Der DEBEKA Campus in Koblenz ist weit mehr als nur ein Unternehmenssitz – er ist ein modernes Wahrzeichen der Region und ein idealer Ort für den R56+ InnovationsCampus 2025. Als Gastgeber des Events bietet der Campus eine inspirierende und innovative Atmosphäre, die den Kern der Veranstaltung perfekt widerspiegelt.
Mit seiner modernen Architektur und der zukunftsweisenden Infrastruktur schafft der DEBEKA Campus die perfekte Kulisse für Wissenstransfer, Networking und interaktive Formate. Die weitläufigen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten genügend Platz für den InnovationsCampus und die glamouröse Preisverleihung des R56+ Awards am Abend. Die DEBEKA, als einer der größten Versicherer und Finanzdienstleister in Deutschland, steht selbst für Innovation und Zukunftsfähigkeit, was den Campus zu einem authentischen und spannenden Veranstaltungsort macht.